Verein zur Traditionspflege der Schlacht von Komarów 1920

Veranstalter des großen polnischen Kavalleriemanövers auf dem Gelände der historischen Kavallerieschlacht von Komarów aus dem polnisch-sowjetischen Krieg von 1920

 

 

 

Schweizer Kavallerieschwadron 1972

Traditionseinheit der Schweizer Dragoner und Träger der Schweizer Kavallerie

 

 

 

Berner Dragoner

Traditionsverband der alten eidgenössischen Berner Kavallerie

 

 

 

RossFoto Dana Krimmling

Kavallerie im Bild

Pferdefotografie

 

 

 

Dni Ulana (Ulanen-Tage) Posen

Jährliche Ulanen-Tage des Polnischen 15er Ulanen in Posen mit internationalem Kavallerieturnier

 

 

 

Die FreiZeitReiter

Der Verein für ambitionierte, vielseitige und engagierte Freizeitreiter

 

 

 

Thüringeti

Ein extensiv wirtschaftender Grünlandbetrieb im mittleren Thüringer Wald, Heimstatt zahlreicher gefährdeter Haustierrassen, Heimat mehrerer Pferdeherden.

Veranstaltungsort von Turnieren und Biwaks des Deutschen Kavallerieverbandes mit Reithalle, Reitplätzen und Stallungen.

 

 

 

Sherwood Ranch

Ausbildungsstandort des Deutschen Kavallerieverbandes in Bayern

 

 

 

RFV Weißenhorn

Ausbildungsstandort des Deutschen Kavallerieverbandes in Bayern

 

 

 

Cavallerie Verband Österreich

Der Österreichische Cavallerie Verband  ist der Dachverband der in Österreich etablierten berittenen Kavallerie- Traditionsverbände und unterstützt und koordiniert diese bei ihrem Einsatz zur Bewahrung der Militärtradition Altösterreichs.


Deutscher Kavallerieverband e.V.

Von-Katzbeck-Strasse 65
D-89264 Weißenhorn

Deutscher Kavallerieverband, Kavallerie, Kavalleriereiten, Kavallerie Abzeichen

Mobil    +49  176 45531410

Email    Helmut Brodka