Großes Frühjahrsmanöver im Alten Lager, Albgut Münsingen

 

Das Alte Lager Münsingen, Baden-Württemberg, ist ein seit 1996 unter Denkmalschutz stehender historischer Übungsplatz des XIII. Königlich Württembergischen Armeekorps aus der Zeit des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Die um 1895 erbauten Mannschafts-, Leutnants- und Offiziersbaracken, das Proviantdepot und die Offiziersspeiseanstalt sind in ihrer äußeren Gestalt bis heute fast unverändert geblieben. Zeitweise waren dort bis zu 1.500 Pferde inklusiv ihrer Reiter und Fahrer untergebracht.

Ein Ort mit Geschichte wie wir ihn lieben.

 

Eine private Initiative brachten die Eigner, Familie Tress, und den Deutschen Kavallerieverband zusammen. Daraufhin riefen Hans Pecovnik und Alex Osswald mit viel Engagement das Projekt "Großes Frühjahrsmanöver des Deutschen Kavallerieverbandes 2025" ins Leben.

Bayerische und Württemberger Ulanen, Preußisches Garde du Corps, Freunde der Schweizer und der Österreicher Kavallerie - insgesamt waren 30 Reiter angereist, eine bunte Mischung korrekter historischer Uniformen konnte bewundert werden. 

 

Bereits am Anreisetag stand eine Mannschaftsdressur und Exerzieren zu Pferd auf dem Dienstplan.

Am Freitag erwartete uns ein schweißtreibender Patrouillenritt. Drei Reitergruppen sollten mit Karte und Kompass den 12 km langen Weg zum Haupt- und Landgestüt Marbach finden. Mittendrin eine historische Kutsche, gefahren vom Verbandsvorsitzenden Helmut Brodka, die den Stabsveterinär, die Trompeter, sowie einen österreichischen Militärbeobachter beförderte.

Die Gestütsleiterin, Frau Velsen-Zerweck, begrüßte die Teilnehmer herzlich und lud zu einer privaten, sehr sehenswerten Gestütsführung ein. 

Die publikumsoffene Samstagsveranstaltung begann mit einem flotten Geländeritt quer durch das historische Lager. Am Nachmittag standen sehenswerte Waffenübungen mit Lanze und Säbel auf dem Programm.

Ergiebige nächtliche und morgendliche Regenfälle zwangen uns am Sonntag Vormittag leider zum Abbruch der Veranstaltung.

 

Wir danken herzlich allen Engagierten, der Familie Tress, allen Helfern, allen Teilnehmern und deren Gästen, für Ihren Einsatz! Freude hat's gemacht!

 

Helmut Brodka

 

 

Schwäbische Zeitung, 7. Mai 2025

 

 

© Bilder Martina Enderle

 

 

Imagevideo Albgut Münsingen und Tress Manufaktur



Deutscher Kavallerieverband e.V.

Von-Katzbeck-Strasse 65

D-89264 Weißenhorn

Deutscher Kavallerieverband, Kavallerie, Kavalleriereiten, Kavallerie Abzeichen

Mobil    +49  176 45531410

Email    Helmut Brodka