Seydlitztage Westerhausen 2025

10 Jahre Seydlitztage, daß ist schon eine kleine Tradition, von der, der Deutsche Kavallerieverband mit Stolz sprechen kann. So fand das Trainingswochenende bei guten Reitwetter auch in diesem Jahr wieder über Himmelfahrt in Westerhausen statt.

25 Reiter nahmen am Freitag Aufstellung zum Abholen der Standarten. Für das Sächsische Husarenregiment trug die Standarte Jörg Fröhlich, für die Seydlitzkürassiere Esther Seifferth und die Verbandsstandarte Hans Pecovnik. Der Vorsitzende des Deutschen Kavallerieverbandes, Helmut Brodka, hielt eine kräftige Rede zur Begrüßung.

 

Danach ging es an die Arbeit. Zug und Gruppenexerzieren stand auf dem Programm. Karl Wollenhaupt übernahm die Leitung.Parallel dazu noch die Abteilungsprüfung auf Sattel der jungen Reiterinnen von den Seydlitzkürassieren. Die scharfen Augen unseres Vorsitzenden konnten keine gravierenden Fehler erkennen, und so haben alle 4 Reiterinnen das Vorreiten zu diesem Ausbildungsabschnitt bestanden.

Am Nachmittag erfolgte dann das Waffenreiten unter der Leitung von Hans Pecovnik. Seine Erfahrung mit Degen und Säbel brachte bei allen Kameraden einen Trainingserfolg.

 

Der Patrouillenritt am Samstag ging in Richtung Halberstadt. Dort hatte der Verein Halberstädter Berge e.V. , einige Reenactmentgruppen und der Offiziersverein zu einem Treffen und einem Biwak auf die Medingschanze geladen. 

Unsere Patrouille traf gegen 11.00 Uhr vor Ort ein. Auf Grund der schlechten Anbindemöglichkeiten gab es einige Probleme, mit denen aber ein Kavallerist im Einsatz durchaus klarkommen muß. 

Noch vor der Kranzniederlegung nahmen wir Aufstellung und erklärten den Besuchern regimentsweise kurz unsere Uniform und Ausrüstung. Kranzniederlegung und Ehrensalut waren für die Reiter ein Gedulds- und für die Pferde gleich ein Schußfestigkeitstraining.Nach einer 2-stündigen Mittagspause und der Besichtigung der Grabenanlage ritten wir über die Thekenberge wieder nach Westerhausen.

Der Kameradschaftsabend mit guten Essen und Trinken rundete wie in jedem Jahr auch diesmal

wieder unser Trainingswochenende ab.

 

Pferde- und Reittechnisch gesehen gibt es bei der Umstellung auf Kandare bei einigen Reitern noch Probleme. Gymnastizierung, Seitengänge, Stellung und Biegung sind Bausteine auf die wir bei den nächsten Trainingswochenenden verstärkt eingehen müssen.

 

Gedankt sei allen fleißigen Helfern, Teilnehmern und Übungsleitern, die die Seydlitztage in Ihrem 10. Jubiläumsjahr zu einem erfolgreichen Treffen und einer reiterlichen Bereicherung geführt haben.

 

Burghard Sinna 

 


Deutscher Kavallerieverband e.V.

Von-Katzbeck-Strasse 65

D-89264 Weißenhorn

Deutscher Kavallerieverband, Kavallerie, Kavalleriereiten, Kavallerie Abzeichen

Mobil    +49  176 45531410

Email    Helmut Brodka